Sign in

Erzieher/-innen oder Fachkräfte mit vergleichbarer Ausbildung (m/w/d) in Voll- und/oder Teilzeit 

Die Kita-Kinder der Gemeinde Neuhof suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine oder mehrere

Erzieher/-innen oder Fachkräfte mit vergleichbarer Ausbildung (m/w/d) in Voll- und/oder Teilzeit 

Die Gemeinde Neuhof bietet in ihren Kitas liebevolle Betreuung, viele Freiräume für selbstbestimmtes Spiel und vielfältige Angebote für entdeckendes Lernen. Unsere Kitas sind Orte, an dem alle Kinder sich frei entfalten und eine ausgefüllte und fantasievolle Zeit verbringen können. Wir leben eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern und anderen Institutionen.

 Das zeichnet Sie aus:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in (m/w/d) oder vergleichbarer Abschluss
  • Kreativität und Fantasie im Spiel und bei der Entwicklung neuer Angebote
  • Innere Ruhe und Gelassenheit, auch wenn es mal bunt und laut zugeht
  • Strukturierte Arbeitsweise und professionelles Verhalten in allen Situationen, sodass immer die Kinder im Fokus bleiben
  • Fähigkeit zum eigenverantwortlichen, ziel- und teamorientierten Arbeiten
  • Engagement, Flexibilität und Teamgeist
  • Bereitschaft zur Weiterbildung

Darauf können Sie sich freuen:

  • Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
  • Ein wertschätzendes Miteinander
  • Eine Ihrer Qualifikation angemessene, leistungsgerechte Vergütung nach EG S 8a TVöD-SuE
  • Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Einen sicheren Arbeitsplatz mit allen üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes

Interessiert?

Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen in einer PDF-Datei per E-Mail an bewerbungen@neuhof-fulda.de.

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen:

zur Verfügung. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerberinnen und Bewerber, die der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Neuhof für Tageseinsätze zur Verfügung stehen können, sind besonders erwünscht.

Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgegeben, sondern mit sämtlichen gespeicherten Daten unter Wahrung des Datenschutzes vernichtet. Im Zusammenhang mit der Bewerbung stehende Kosten werden nicht erstattet. Hinweise zum Bewerberdatenschutz finden Sie unter: www.neuhof-fulda.de/datenschutz

Mitarbeiter (m/w/d) in der Schutzambulanz

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung!

Mitarbeiter (m/w/d) in der Schutzambulanz

für den Fachdienst Gesundheitsamt

Der Landkreis Fulda ist mit seinen 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Dienstleister für rund 227.000 Einwohnerinnen und Einwohner sowie die Unternehmen unserer Region. In den sieben Fachbereichen unserer Kreisverwaltung bieten wir eine große Vielfalt interessanter Aufgaben- und Tätigkeitsfelder sowie persönlicher Entwicklungsmöglichkeiten.

Das Gesundheitsamt Fulda nimmt alle ärztlichen Aufgaben der öffentlichen Gesundheitsverwaltung wahr und ist ansässig in der Otfrid-von-Weißenburg-Straße in Fulda. Organisatorisch ist der Fachdienst Gesundheitsamt in vier Sachgebiete mit den Schwerpunkten Amtsärztlicher Dienst, Kinder- und Jugendärztlicher Dienst, Sozialpsychiatrischer Dienst und Hygiene gegliedert.

Die Schutzambulanz im Landkreis Fulda bietet Beratung und Unterstützung für Gewaltopfer. Sie dokumentiert anonym gewaltbedingte Verletzungen und vermittelt an regionale Beratungsstellen. Die Schutzambulanz ist zudem Anlaufstelle für die gesundheitliche Beratung nach dem Prostituiertenschutzgesetz.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Sie fertigen gerichtsverwertbare Fotodokumentationen und Beschreibungen von gewaltbedingten Verletzungen an und sind für die Sicherung und Verwahrung von Asservaten zuständig
  • Sie betreuen im Rahmen des qualifizierten Fallmanagements gewaltbetroffene Bürgerinnen und Bürger
  • Sie sind koordinierend für die Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung tätig
  • Sie sind zuständig für die Gesundheitsberatung nach § 10 Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG)
  • Sie sind unterstützend in der Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit tätig

Wir bieten Ihnen:

  • Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
  • Ein attraktives Gehalt nach Entgeltgruppe 8 TVöD
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten in Voll- und Teilzeit
  • Ein umfangreiches Angebot zur Förderung Ihrer Gesundheit (Betriebliches Gesundheitsmanagement)
  • Flexible Betreuungs- und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Bürgerorientiertes Arbeiten für die Menschen in unserer Region
  • Die Möglichkeit der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • Ein kostenfreies RMV-JobTicket und eine gute Anbindung an den ÖPNV
  • Eine intensive und praxisnahe Einarbeitung
  • Regelmäßige Veranstaltungen zur Stärkung der Gemeinschaft
  • Umfangreiche Vorsorgeleistungen für Ihre Absicherung im Alter (Betriebliche Zusatzversorgung für tariflich Beschäftigte)

Die Stellenbesetzung erfolgt in Teilzeit im Umfang von 19,5 Stunden in der Woche.

Wir setzen voraus:

  • Abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung
    • zur Pflegefachkraft oder
    • zum Altenpfleger (m/w/d) oder
    • zum Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder
    • zur medizinischen Fachangestellten (m/w/d)
  • Gültiger Führerschein der Klasse B

Bitte fügen Sie Nachweise zu den genannten Punkten bei!

Wir erwarten:

  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • Bereitschaft zur Teilnahme an fachspezifischen Fortbildungen
  • Bereitschaft zur flexiblen Ausgestaltung der Arbeitszeit
  • Handlungskompetenz im Umgang mit digitalen Arbeitsprozessen
  • Bereitschaft, das private Kfz gelegentlich für Dienstfahrten zu nutzen

Erwünscht ist:

  • Erfahrung im Umgang und in der Gesprächsführung mit traumatisierten Menschen

Sie bringen außerdem folgende persönliche Eigenschaften mit:

  • Hohes Maß an Einfühlungsvermögen
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Fähigkeit zur Zusammenarbeit
  • Organisationsfähigkeit

Interessiert?

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung zu der Ausschreibung mit der Kennziffer 24-126A mit aussagekräftigen Unterlagen.

Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen möglichst über unser Bewerberportal unter www.landkreis-fulda.de.

Bei Fragen zu den Aufgabenschwerpunkten und dem Einsatzbereich wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr. Breitmeier vom Fachbereich Gesundheit (0661/6006-6011), bei allen weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Handwerk vom Fachdienst Personal (0661/6006-1026).

Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Straßenunterhaltung/Allgemeine Aufgaben

Für das Amt für Grünflächen und Stadtservice suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Straßenunterhaltung/Allgemeine Aufgaben

Entgeltgruppe 3 TVöD

Vollzeit│Teilzeit möglich│Flexibilität erforderlich

befristet für die Dauer von einem Jahr – es bestehen gute Perspektiven für eine langfristige Beschäftigung

Ärztinnen und Ärzte (m/w/d) mit Leitungsfunktion für das Gesundheitsamt Fulda

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung!

Ärztinnen und Ärzte (m/w/d) mit Leitungsfunktion
für das Gesundheitsamt Fulda

Der Landkreis Fulda ist mit seinen 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Dienstleister für die rund 227.000 Einwohnerinnen und Einwohner sowie die Unternehmen unserer Region. In den sieben Fachbereichen unserer Kreisverwaltung bieten wir eine große Vielfalt interessanter Aufgaben- und Tätigkeitsfelder sowie persönlicher Entwicklungsmöglichkeiten.

Das Gesundheitsamt Fulda nimmt alle ärztlichen Aufgaben des öffentlichen Gesundheitsdienstes wahr und ist in der Otfrid-von-Weißenburgstraße in Fulda ansässig. Organisatorisch ist der Fachdienst Gesundheitsamt in vier Sachgebiete mit den Schwerpunkten Amtsärztlicher Dienst, Kinder- und Jugendärztlicher/Zahnärztlicher Dienst, Sozialpsychiatrischer Dienst und Hygiene gegliedert. Seit Dezember 2023 bildet das Gesundheitsamt Fulda als Akademische Lehreinrichtung der Philipps-Universität Marburg Medizinstudierende im Praktischen Jahr im Wahlfach Öffentliches Gesundheitswesen aus.

Der Landkreis Fulda sucht jeweils eine Leitung für das Sachgebiet Amtsärztlicher Dienst sowie das Sachgebiet Hygiene. Geben Sie in Ihrer Bewerbung bitte an, für welches Sachgebiet Sie sich interessieren.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Ihnen obliegen die Personalführung sowie die organisatorische Leitung Ihres Sachgebietes. Hierbei tragen Sie die Verantwortung für die personelle und organisatorische Ressourcensteuerung und gestalten darüber hinaus auch die strategische Ausrichtung Ihres Sachgebietes. Dabei fördern Sie ein positives und motivierendes Arbeitsumfeld.
  • Sie übernehmen die fachliche Leitung und sorgen für eine hohe Qualität der Arbeitsergebnisse. Durch Ihre fachliche Expertise unterstützen Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Bearbeitung komplexer Sachverhalte.
  • Sie arbeiten mit den anderen Sachgebietsleitungen zusammen und unterstützen die Fachdienstleitung bei der Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Erreichung übergelagerter Ziele, um die Einhaltung rechtlicher Vorgaben sowie eine effiziente und zielgerichtete Aufgabenerledigung sicherzustellen.

Wir bieten Ihnen:

  • Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit der grundsätzlichen Möglichkeit der Verbeamtung
  • Ein attraktives Gehalt bis zur Entgeltgruppe 15 TVöD zzgl. tariflicher Zulagen sowie tariflicher Sonderzahlungen (Jahressonderzahlung und leistungsorientierte Bezahlung)
  • Möglichkeit zur Absolvierung der Weiterbildung zur Fachärztin/zum Facharzt (m/w/d) für öffentliches Gesundheitswesen
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten ohne Kernzeiten in Vollzeit; Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich
  • 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr, Heiligabend und Silvester sind zusätzlich arbeitsfreie Tage
  • Möglichkeiten zum situativen mobilen Arbeiten
  • Bürgerorientiertes Arbeiten für die Menschen in unserer Region
  • Ein kostenfreies RMV-JobTicket und eine gute Anbindung an den ÖPNV
  • Ein umfangreiches Angebot zur Förderung Ihrer Gesundheit (Fahrradleasing, Kooperationen Fitnessstudio, Förderung von Präventionskursen etc.)
  • Flexible Betreuungs- und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Regelmäßige Veranstaltungen zur Stärkung der Gemeinschaft
  • Umfangreiche Vorsorgeleistungen für Ihre Absicherung im Alter (Betriebliche Zusatzversorgung für tariflich Beschäftigte)

Wir setzen voraus:

  • Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin mit einer gültigen Approbation für die ärztliche Tätigkeit in Deutschland
  • Gültiger Führerschein der Klasse B

Bitte fügen Sie Nachweise zu den genannten Punkten bei!

Wir erwarten:

  • Mehrjährige Berufserfahrung in der geforderten Qualifikation
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau C2)
  • Handlungskompetenz im Umgang mit digitalen Arbeitsprozessen
  • Bereitschaft zur flexiblen Ausgestaltung der Arbeitszeit
  • Bereitschaft zur Teilnahme am Führungskräfteentwicklungsprogramm der Kreisverwaltung Fulda

Erwünscht sind:

  • Kenntnisse im Bereich des Öffentlichen Gesundheitsdienstes

Sie bringen außerdem folgende persönliche Eigenschaften mit:

  • Führungskompetenz, insbesondere Verantwortungsbereitschaft, Entscheidungsfreude und Motivationsfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit sowie die Fähigkeit zur konstruktiven interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Veränderungsbereitschaft und die Fähigkeit Innovationen eigenverantwortlich voran zu bringen

Möchten Sie Teil unseres Teams werden?

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung zu der Ausschreibung mit der Kennziffer 25-14 mit aussagekräftigen Unterlagen und der Angabe, für welchen Bereich Sie sich interessieren bzw. präferieren. Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen möglichst über unser Bewerberportal unter www.landkreis-fulda.de.

Bei Fragen zu den Aufgabenschwerpunkten und dem Einsatzbereich wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr. Breitmeier vom Fachbereich Gesundheit (0661/6006-6011), bei allen weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Handwerk vom Fachdienst Personal (0661/6006-1026).

Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Mobilitätsmanager/in (m/w/d)

Die Stadtverwaltung Fulda zählt mit über 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den größten Arbeitgebern der Region und bietet als serviceorientierter Dienstleister vielfältige berufliche Chancen. Aktuell ist zur Verstärkung unseres Teams folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:

Im Amt für Stadtplanung und -entwicklung der Stadt Fulda ist die Stelle als

Mobilitätsmanager/in (m/w/d)

zu besetzen. Der Arbeitsplatz kann in Teilzeit besetzt werden,

verlangt jedoch eine hohe zeitliche Flexibilität.
Die Stadt Fulda – Oberzentrum in Osthessen mit rd. 71.000 Einwohnern

– ist verantwortlich und zuständig für die Planung und Organisation des ÖPNV in der

Stadtregion Fulda.

Das Aufgabengebiet beinhaltet im Wesentlichen:

  • Fahrplanerstellung, Planung der Umleitungsverkehre, Liniennetzentwicklung; u.a.:
    • Erstellung von Fahrplänen für alle städtischen Buslinien
    • Erstellung von Umleitungskonzepten und Umleitungsfahrplänen, vornehmlich im Zuge von Baustellen
    • Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des ÖPNV-Angebots und der Fortschreibung des Lokalen Nahverkehrsplans
  • Weiterentwicklung der ÖPNV-Infrastruktur; u.a.:
    • Umsetzung des Konzepts zum barrierefreien Haltestellenausbau
    • Umsetzung des Konzepts zur dynamischen Fahrgastinformation (DFI)
  • Unterstützung der Leitung der Lokalen Nahverkehrsorganisation (Geschäftsstelle ÖPNV); u.a.:
    • Mitwirkung bei der Vorbereitung und Erarbeitung von Vergabeunterlagen, Leistungsverzeichnissen, Verkehrsserviceverträgen etc. insb. im Hinblick auf auslaufende Bus-Konzession 2029
    • Bearbeitung von Anträgen und Anfragen der politischen Gremien der Stadt Fulda
    • Vertretung der Stadt Fulda in ausgewählten Facharbeitskreisen des RMV
    • Erarbeitung von Analysen verschiedenster Art zum Fuldaer ÖPNV
    • Beschwerdemanagement, Öffentlichkeitsarbeit
  • Mobilitätsmanagement
  • Mitwirkung in den Bereichen Haushalt, Fördermittel und Vergabe

Wir erwarten von Ihnen:

Fachliche Voraussetzungen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Verkehrswesen, Verkehrswissenschaft, Verkehrswirtschaft, Mobilität, Urbane Mobilität, Geographie, Raumplanung,
    Städtebau, Umweltwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit dem
    Studienschwerpunkt auf Mobilitätsthemen und Verkehrsentwicklung
  • Möglichst Kenntnisse über aktuelle Standards und Trends im ÖPNV, insb. zur Förderung der Mobilitätswende sowie Kenntnisse zur Fahrplanerstellung
  • Möglichst Kenntnisse über die Barrierefreiheit im ÖPNV
  • Fundierte Kenntnisse des Fuldaer ÖPNV sowie Erfahrungen als Fahrpersonal im Fuldaer Stadtbusnetz sind von Vorteil
  • Möglichst Grundkenntnisse im Bereich des Projektmanagements
  • Interesse für innovative Mobilitätskonzepte und neue Technologien sind wünschenswert
  • Erfahrungen in der Arbeit für oder in politischen Gremien sind von Vorteil
  • Sicherer Umgang mit Standardsoftware (Office-Programme) und Webanwendungen,
    Bereitschaft zur Einarbeitung in Softwareprogramme / IT-Affinität sind wünschenswert

Persönliche Kompetenzen

  • Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
  • Interdisziplinäres Denken und Handeln
  • Politikverständnis
  • Fähigkeit zu konzeptionellem Arbeiten
  • Eigeninitiative
  • Team-, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
  • Belastbarkeit und Überzeugungskraft
  • Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift

Wir bieten Ihnen:

  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung nach dem TVöD
  • Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Attraktives Bike-Leasing Angebot
  • Jobticket für die Nutzung des ÖPNV im gesamten Gebiet des
    Rhein-Main-Verkehrsverbundes
  • Betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
  • Möglichkeit der Entgeltumwandlung mit Arbeitgeberzuschuss (Kommunalrente)
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Fort- und Weiterbildungsprogramme

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit interkultureller Kompetenz und/oder

weiteren Sprachkenntnissen sind besonders erwünscht.

Für fachliche Fragen steht Ihnen der Leiter der Geschäftsstelle ÖPNV, Herr Horrer, unter der Telefonnummer (0661) 102-1639 gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Weismüller, erreichbar unter (0661) 102-1063.

INTERESSIERT?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich möglichst über unser Online-Bewerbungsverfahren. Die gespeicherten Daten werden nach Abschluss des Verfahrens unter Wahrung des Datenschutzes vernichtet.

Ärztinnen und Ärzte (m/w/d) mit Leitungsfunktion für das Gesundheitsamt Fulda

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung!

Ärztinnen und Ärzte (m/w/d) mit Leitungsfunktion
für das Gesundheitsamt Fulda

Der Landkreis Fulda ist mit seinen 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Dienstleister für die rund 227.000 Einwohnerinnen und Einwohner sowie die Unternehmen unserer Region. In den sieben Fachbereichen unserer Kreisverwaltung bieten wir eine große Vielfalt interessanter Aufgaben- und Tätigkeitsfelder sowie persönlicher Entwicklungsmöglichkeiten.

Das Gesundheitsamt Fulda nimmt alle ärztlichen Aufgaben des öffentlichen Gesundheitsdienstes wahr und ist in der Otfrid-von-Weißenburgstraße in Fulda ansässig. Organisatorisch ist der Fachdienst Gesundheitsamt in vier Sachgebiete mit den Schwerpunkten Amtsärztlicher Dienst, Kinder- und Jugendärztlicher/Zahnärztlicher Dienst, Sozialpsychiatrischer Dienst und Hygiene gegliedert. Seit Dezember 2023 bildet das Gesundheitsamt Fulda als Akademische Lehreinrichtung der Philipps-Universität Marburg Medizinstudierende im Praktischen Jahr im Wahlfach Öffentliches Gesundheitswesen aus.

Der Landkreis Fulda sucht jeweils eine Leitung für das Sachgebiet Amtsärztlicher Dienst sowie das Sachgebiet Hygiene. Geben Sie in Ihrer Bewerbung bitte an, für welches Sachgebiet Sie sich interessieren.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Ihnen obliegen die Personalführung sowie die organisatorische Leitung Ihres Sachgebietes. Hierbei tragen Sie die Verantwortung für die personelle und organisatorische Ressourcensteuerung und gestalten darüber hinaus auch die strategische Ausrichtung Ihres Sachgebietes. Dabei fördern Sie ein positives und motivierendes Arbeitsumfeld.
  • Sie übernehmen die fachliche Leitung und sorgen für eine hohe Qualität der Arbeitsergebnisse. Durch Ihre fachliche Expertise unterstützen Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Bearbeitung komplexer Sachverhalte.
  • Sie arbeiten mit den anderen Sachgebietsleitungen zusammen und unterstützen die Fachdienstleitung bei der Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Erreichung übergelagerter Ziele, um die Einhaltung rechtlicher Vorgaben sowie eine effiziente und zielgerichtete Aufgabenerledigung sicherzustellen.

Wir bieten Ihnen:

  • Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit der grundsätzlichen Möglichkeit der Verbeamtung
  • Ein attraktives Gehalt bis zur Entgeltgruppe 15 TVöD zzgl. tariflicher Zulagen sowie tariflicher Sonderzahlungen (Jahressonderzahlung und leistungsorientierte Bezahlung)
  • Möglichkeit zur Absolvierung der Weiterbildung zur Fachärztin/zum Facharzt (m/w/d) für öffentliches Gesundheitswesen
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten ohne Kernzeiten in Vollzeit; Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich
  • 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr, Heiligabend und Silvester sind zusätzlich arbeitsfreie Tage
  • Möglichkeiten zum situativen mobilen Arbeiten
  • Bürgerorientiertes Arbeiten für die Menschen in unserer Region
  • Ein kostenfreies RMV-JobTicket und eine gute Anbindung an den ÖPNV
  • Ein umfangreiches Angebot zur Förderung Ihrer Gesundheit (Fahrradleasing, Kooperationen Fitnessstudio, Förderung von Präventionskursen etc.)
  • Flexible Betreuungs- und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Regelmäßige Veranstaltungen zur Stärkung der Gemeinschaft
  • Umfangreiche Vorsorgeleistungen für Ihre Absicherung im Alter (Betriebliche Zusatzversorgung für tariflich Beschäftigte)

Wir setzen voraus:

  • Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin mit einer gültigen Approbation für die ärztliche Tätigkeit in Deutschland
  • Gültiger Führerschein der Klasse B

Bitte fügen Sie Nachweise zu den genannten Punkten bei!

Wir erwarten:

  • Mehrjährige Berufserfahrung in der geforderten Qualifikation
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau C2)
  • Handlungskompetenz im Umgang mit digitalen Arbeitsprozessen
  • Bereitschaft zur flexiblen Ausgestaltung der Arbeitszeit
  • Bereitschaft zur Teilnahme am Führungskräfteentwicklungsprogramm der Kreisverwaltung Fulda

Erwünscht sind:

  • Kenntnisse im Bereich des Öffentlichen Gesundheitsdienstes

Sie bringen außerdem folgende persönliche Eigenschaften mit:

  • Führungskompetenz, insbesondere Verantwortungsbereitschaft, Entscheidungsfreude und Motivationsfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit sowie die Fähigkeit zur konstruktiven interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Veränderungsbereitschaft und die Fähigkeit Innovationen eigenverantwortlich voran zu bringen

Möchten Sie Teil unseres Teams werden?

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung zu der Ausschreibung mit der Kennziffer 25-14 mit aussagekräftigen Unterlagen und der Angabe, für welchen Bereich Sie sich interessieren bzw. präferieren. Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen möglichst über unser Bewerberportal unter www.landkreis-fulda.de.

Bei Fragen zu den Aufgabenschwerpunkten und dem Einsatzbereich wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr. Breitmeier vom Fachbereich Gesundheit (0661/6006-6011), bei allen weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Handwerk vom Fachdienst Personal (0661/6006-1026).

Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) in unseren Kindertagesstätten

Die Stadtverwaltung Fulda zählt mit über 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den größten Arbeitgebern der Region und bietet als serviceorientierter Dienstleister vielfältige berufliche Chancen. Aktuell ist zur Verstärkung unseres Teams folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:

Im Amt für Jugend, Familie und Senioren der Stadt Fulda

sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt Voll- und Teilzeitstellen als

Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) in unseren Kindertagesstätten

zu besetzen. Die Stellen sind grundsätzlich teilbar.

Wir erwarten von Ihnen:

Fachliche Voraussetzungen

  • Abschluss als Erzieher/in, Heilerziehungspfleger/in oder eine vergleichbare Qualifikation oder
  • Abschluss als Sozialpädagogin/-pädagoge, Heilpädagogin/-pädagoge, Kindheitspädagogin/-pädagoge oder eine vergleichbare Qualifikation oder
  • Abschluss als Kinderpfleger/in, Sozialassistent/in oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Breit gefächertes pädagogisches Fachwissen

Persönliche Kompetenzen

  • Kreativität, Flexibilität, Belastbarkeit und die Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten
  • Team- und Konfliktfähigkeit
  • Wertschätzendes, wertorientiertes Engagement für Kinder und ihre Familien
  • Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung

Wir bieten Ihnen:

  • Bezahlung entsprechend der Qualifikation nach Entgeltgruppe S 8 a bzw. S 4 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst – Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst (TVöD-SuE) zuzüglich der Zulage für den Bereich Sozial- und Erziehungsdienst
  • Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung nach dem TVöD
  • Attraktives Bike-Leasing Angebot
  • Betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
  • Möglichkeit der Entgeltumwandlung mit Arbeitgeberzuschuss (Kommunalrente)
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Jobticket für die Nutzung des ÖPNV im gesamten Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsver­bundes (alle Kitas sind an den ÖPNV angebunden)
  • Fort- und Weiterbildungsprogramme, Supervision, Teambesprechungen, Fachberatung
  • Modernes Arbeiten mit digitalen Medien und der Kita-Info-App

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit interkultureller Kompetenz und/oder weiteren Sprachkenntnissen sind besonders erwünscht.

Informationen zu unseren Kitas finden Sie auf der Internetseite www.fulda.de unter der Rubrik „Unsere Stadt – Kindertagesbetreuung“.

Für fachliche Fragen stehen Ihnen die Abteilungsleitungen der Kindertagesstätten
Frau Pribbernow (Tel.: (0661) 102-1912 oder E-Mail: monika.pribbernow@fulda.de) und Herr Jürissen (Tel.: (0661) 102-1956 oder E-Mail: christof.juerissen@fulda.de) gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Herr, erreichbar unter (0661) 102-1149.

INTERESSIERT?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich möglichst über unser Online-Bewerbungsverfahren.

Ihre Bewerbung nehmen wir jederzeit entgegen.

Die gespeicherten Daten werden nach Abschluss des Verfahrens unter Wahrung des Datenschutzes vernichtet.